Studentenexkursion zum ENERCON Werk

Am 12.06.2015 fand die jährliche Exkursion zum ENERCON Werk in Magdeburg-Rothensee statt, die im Rahmen der Vorlesung „Windenergie“ für alle teilnehmenden Studenten der Fakultäten für Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Maschinenbau organisiert wird. Das ENERCON-Werk in Magdeburg-Rothensee befasst sich u. a. mit der Rotorblatt-, der Gondel- und der Generatorfertigung. Außerdem befindet sich auf dem Gelände des ENERCON Werkes eine der weltweit größten Onshore-Windenergieanlagen. Daher war das Interesse der Studenten an dieser Exkursion sehr hoch, sodass die Gruppe (siehe Abbildung) in diesem Jahr aus insgesamt 44 Teilnehmern bestand.

Exkursionsgruppe_EnerconExkursionsgruppe vor dem ENERCON Werk Magdeburg Rothensee

Im Anschluss an die Begrüßung haben die Studenten im Rahmen einer kurzen Präsentation allgemeine Informationen über das ENERCON-Gelände, die Geschichte des Werkes und die geplante Entwicklung erhalten. Nach einer Fragerunde, in der den Studenten sowohl tiefergehende Fragen zur Anlagenfertigung, den Anlagenkosten und ebenso zu weiteren Produktionsstandorten weltweit beantwortet wurden, erhielten die Studenten noch eine ausführliche Werksführung. Im Rahmen dieser Führung konnten die Studenten ausführliche Einblicke in die Fertigungsprozesse erhalten und es wurden den Studenten die Standorte zur Fertigung der Rotorblätter sowie Generatoren und Standorte zur Montage der Maschinenträger gezeigt.

Abgerundet wurde die Exkursion mit einer Besichtigung der Mess- und Kontrolleinrichtungen der ENERCON WEA E-126/7,850 MW im Inneren des Turmfusses.

 

Letzte Änderung: 25.01.2019 - Ansprechpartner: Webmaster