Forschungsaufenthalt an der UFSM in Santa Maria, Brasilien
Vom 24. bis 28. Februar reisten Mitarbeitende des LENA-Lehrstuhls zur Universidade Federal de Santa Maria (UFSM) in Brasilien. Der Aufenthalt erfolgte im Rahmen des vom DAAD/CAPES geförderten Forschungsprojekts PROBRAL.
Im Mittelpunkt des Projektworkshops standen die Weiterentwicklung der transatlantischen Co-Simulation und die Auswertung erster Ergebnisse. Zudem arbeitete eine zweite Taskforce an der Entwicklung verschiedener Case Studies, wobei vielversprechende Anwendungsszenarien intensiv diskutiert und konkretisiert wurden.
Neben den produktiven PROBRAL-Projektmeetings präsentierten Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wolter und Dr.-Ing. Mauro Dos Santos Ortiz die Deutsch-Brasilianische Ingenieursakademie (DeBraIA), die im Rahmen eines DAAD-geförderten Projekts umgesetzt werden soll. Die Präsentation fand in einem großen Auditorium statt und markierte einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Kooperation zwischen der OVGU Magdeburg und der UFSM Santa Maria – mit dem Potential, die Zusammenarbeit künftig auf weitere Universitäten oder Fachhochschulen in Deutschland und Brasilien auszuweiten.
Der gesamte Besuch erwies sich als äußerst erfolgreich und fruchtbar für die zukünftige akademische Zusammenarbeit der beiden Universitäten. Die durchgeführten Workshops und Präsentationen ermöglichten einen intensiven wissenschaftlichen Austausch und boten eine wertvolle Plattform zur Diskussion neuer Ideen und Projekte. Durch die gemeinsamen Aktivitäten konnten die bestehenden Strukturen und Kooperationen gefestigt, nachhaltig gestärkt und die Umsetzung der transatlantischen Co-Simulation weiter vorangetrieben werden.